Diese Datenschutzerklärung richtet sich an alle Personen, die die Dienstleistungen der SRI-TOURS Sri Lanka Reisen GmbH nutzen – unabhängig davon, ob dies online über unsere Website, per E-Mail, telefonisch oder persönlich erfolgt. Wir informieren Sie im Folgenden über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie – soweit anwendbar – dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die SRI-TOURS Sri Lanka Reisen GmbH mit Sitz in der Weißenbachstraße 164/1 in 9412 St. Margarethen/Österreich, Tel. +43 4352 50 607, E-Mail: [email protected]. Unsere Datenschutzbeauftragte ist Frau Mag. Anja Kainz ([email protected]).
Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und der Erteilung von Einwilligungen im Sinne dieser Erklärung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben und in der Lage sind, eine zulässige Einwilligung zu erteilen, oder dass bereits eine wirksame Einwilligung Ihres Erziehungsberechtigten oder Ihres Sachwalters vorliegt.
Folgende Kategorien personenbezogener Daten können wir verarbeiten:
Ihre Daten werden von uns zur Ausführung unsere Dienstleistungen benötigt. Dazu gehören
Ihre Daten werden deshalb zu diesen Zwecken von uns gespeichert, verarbeitet und, soweit erforderlich, an Dritte – auch Dienstleister in Drittstaaten – als Auftragsverarbeiter für Reisebuchungen, Software- und Agentur-Dienstleistungen übermittelt.
Bei der Verabeitung Ihrer Daten beziehen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist (z. B. Aufbewahrungsfristen nach § 132 BAO: 7 Jahre).
Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung bestimmter personenbezogener Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese erfolgt insbesondere zur:
Eine Löschung dieser Daten erfolgt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Wir überprüfen regelmäßig, ob eine weitere Speicherung noch gerechtfertigt ist.
Ihre Rechte auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO bleiben davon unberührt. Sie können der weiteren Speicherung Ihrer Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Damit wir Ihre Reise planen und organisieren können, ist es erforderlich, dass wir bestimmte personenbezogene Daten an externe Dienstleister weitergeben. Dies betrifft insbesondere alle Dienstleister (zB Hotels, lokale Agenturen, Guides/Reiseleiter, Transport- oder Visadienstleister, Reiseversicherung), die für die Erbringung der gebuchten Leistungen notwendig sind.
Darüber hinaus arbeiten wir mit professionellen IT- und Abwicklungsdienstleistern zusammen (z. B. Buchungsplattformen, Softwareanbieter, Webdesigner), die uns technisch unterstützen. Diese sogenannten Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzvorgaben zu verarbeiten.
Sollte die Einhaltung europäischer Datenschutz-Standards nicht möglich sein – etwa weil im konkreten Fall Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder Zertifizierungen nicht gewährleistet sind – klären wir Sie rechtzeitig auf und holen auch die erforderlichen Einwilligungen von Ihnen ein. Dies betrifft in allen Fällen Ihre Reisbuchungen, da sie in Sri Lanka – einem Drittstatt ohne europäischem Datenschutz-Standard – erfolgen.
Wir wählen alle unsere Partner jedenfalls sorgfältig aus und achten stets darauf, dass Ihre Daten nur dann weitergegeben werden, wenn es wirklich notwendig ist – und immer unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Beim Besuch unserer Website werden automatisch sogenannte Zugriffsdaten („Server-Logfiles“) erfasst. Diese beinhalten insbesondere die besuchte Seite (URL), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse sowie der anfragende Provider.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die technische Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie zur Fehleranalyse und statistischen Auswertung. Die Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt und regelmäßig gelöscht.
Wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail, soziale Netzwerke (z. B. Facebook, Instagram) oder Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp, Signal) kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalte Ihrer Nachricht) zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage sowie – falls erforderlich – zur Dokumentation. In diesem Zusammenhang kann auch Ihre IP-Adresse gespeichert werden.
Diese Verarbeitung erfolgt je nach Sachverhalt auf Grundlage von:
Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Pixel, lokale Speicherung), um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten, Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Arten von Cookies
Wir setzen folgende Kategorien von Cookies ein:
Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website technisch funktioniert. Sie werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert (berechtigtes Interesse).
Statistik-/Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um Inhalte und Struktur zu optimieren.
Drittanbieter-Inhalte: Wir binden Inhalte von Drittanbietern ein (z. B. YouTube, Google Maps). Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an die Anbieter übertragen werden.
Einwilligung und Cookie-Banner
Nicht-essenzielle Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Diese Einwilligung holen wir über ein Cookie-Consent-Banner beim ersten Besuch der Website ein. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den entsprechenden Link („Cookie-Einstellungen“) am unteren Rand der Website ändern oder widerrufen.
Deaktivierung von Cookies
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Diese Website nutzt Google Analytics 4 und ist mit Google Ads verknüpft. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenverarbeitung erfolgt teilweise auch durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zweck der Verarbeitung
Die Verknüpfung von Google Analytics mit Google Ads ermöglicht uns: das Messen und Auswerten von Werbekampagnen (Conversion-Tracking), das Erstellen von Zielgruppen (Remarketing), um Besuchern der Website auf anderen Plattformen gezielte Werbung anzuzeigen, die Analyse des Nutzerverhaltens nach einem Anzeigenklick (z. B. welche Seiten besucht oder welche Produkte angesehen wurden).
Tracking-Technologien
Google verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Websiteaktivitäten zu analysieren und Anzeigen personalisiert auszuspielen. Dabei können u. a. folgende Daten verarbeitet werden:
Rechtliche Grundlage
Die Nutzung von Google Analytics in Verbindung mit Google Ads erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung wird über unser Cookie-Banner eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
Datenübertragung in Drittländer
Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards. Mehr Informationen: https://www.dataprivacyframework.gov/
Auftragsverarbeitung und Einstellungen
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Daten werden nur in unserem Auftrag verarbeitet. Sie können personalisierte Werbung in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren: https://adssettings.google.com/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Wir verwenden auf unserer Website auch Inhalte von Drittanbietern, etwa Google Maps oder YouTube, um Inhalte ansprechend darzustellen. Beim Abruf dieser Inhalte wird Ihre IP-Adresse an die Server der Drittanbieter (z. B. Google) übermittelt. Die Nutzung dieser Dienste erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Maps und Youtube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Zur technischen Wartung, Verwaltung und Sicherung dieser Website nutzen wir den Dienst ManageWP, ein Angebot der GoDaddy.com WP Europe, S. r. l., 7, Place de la Gare, Luxembourg, L-1611, Luxemburg.
Über ManageWP können regelmäßige Backups, Sicherheitsüberprüfungen, Updates und Performance-Analysen durchgeführt werden. Dabei kann es vorkommen, dass technische Informationen (wie z. B. die IP-Adresse, Metadaten zu Plugins/Themes, Website-URLs) an Server von ManageWP übertragen werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Verwaltung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
ManageWP ist Teil der GoDaddy-Unternehmensgruppe. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei Daten auch an Server in Drittstaaten (insbesondere die USA) übermittelt werden. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen (ManageWP hat diesen in seinen Service-Bedingungen integriert). Weitere Informationen findesn Sie in der Datenschutzerklärung von ManageWP.
Diese Website nutzt das Sicherheitsplugin Wordfence, ein Dienst der Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor Viren, Malware und unberechtigten Zugriffen. Dabei erfasst Wordfence u. a. IP-Adressen, aufgerufene URLs, Referrer, verwendete Browser und Zugriffszeiten. Diese Daten werden teilweise an Server von Defiant in die USA übermittelt.
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an einem effektiven Schutz unserer Webangebote vor Missbrauch, Schadsoftware und unautorisierten Zugriffen.
Wir haben mit Defiant einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement) abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten DSGVO-konform verarbeitet werden.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Wordfence finden Sie in der Datenschutzerklärung von Defiant.
Soweit wir von unserem Internetangebot auf die Webseiten Dritter, einschließlich auf die Webseiten Sozialer Netzwerke, verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Webseiten übernehmen. Da wir keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verknüpften Seiten sowie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sind wir nicht für die Inhalte der verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Sie sollten daher die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen. Unsere Datenschutzerklärung gilt dort nicht.
Als zusätzliche Serviceleistung bieten wir Ihnen unseren Newsletter an. Wir nutzen zum Versand des Newsletters den Dienst Mailchimp des Anbieters Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA („Inuit“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, ggf. Name) auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert und dort zum Versand und zur Analyse des Newsletters genutzt. Mailchimp kann hierbei auch Google Analytics oder vergleichbare Analysetools einsetzen. Mailchimp ermöglicht es uns, den Erfolg unserer Newsletter-Kampagnen zu analysieren, z. B. ob E-Mails geöffnet, Links angeklickt wurden, E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben. Diese Informationen können somit zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden, es ist jedoch nicht unser Bestreben, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer anzupassen.
Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Einsatzes eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, welches sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht. Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt bzw. muss ihm grundsätzlich widersprochen werden (keine Anmeldung zum Newsletter).
Datenübermittlung in die USA
Mailchimp/Inuit ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzgrundsätze (https://www.intuit.com/privacy/statement/data-privacy-certification/). Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission).
Auftragsverarbeitung
Mit Mailchimp haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Addendum) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen (das Data Processing Addendum ist Teil der Standard-Nutzungsbedingungen von Mailchimp). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mailchimp finden Sie unter: https://www.intuit.com/privacy/statement
Widerruf der Einwilligung
Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder per E-Mail an [email protected]. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, X (vormals Twitter), LinkedIn, YouTube (Google) und Pinterest. Die von uns dort durchgeführte Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur aktiven Kommunikation mit Nutzer*innen sowie zur Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen und unsere Leistungen. Sofern eine Einwilligung (z. B. durch Teilnahme an Umfragen oder Gewinnspielen) abgefragt wird, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, insbesondere in den USA. Für US-Anbieter, die unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind, besteht ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO. Trotzdem können Risiken (z. B. Zugriff durch US-Behörden) nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Soweit wir mit den Plattformbetreibern gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich sind (insbesondere bei sogenannten „Insights“- oder „Seitenstatistiken“), erfolgt dies auf Grundlage einer Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO. Details hierzu finden Sie bei den jeweiligen Anbietern.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber haben. Es ist derzeit rechtlich nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit alle sozialen Netzwerke ihre Dienste vollständig DSGVO-konform anbieten. Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns über die sozialen Netzwerke freiwillig mitteilen (z. B. durch Kommentare, Nachrichten oder Likes).
Wir empfehlen, sorgfältig zu prüfen, welche personenbezogenen Daten Sie auf sozialen Netzwerken veröffentlichen oder mit uns teilen.
Die Datenschutzbestimmungen der einzelnen Netzwerke finden Sie hier: Facebook, Instagram, X, LinkedIn, YouTube (Google) und Pinterest.
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über den Messenger-Dienst WhatsApp in Kontakt zu treten. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland – ein Unternehmen der Meta Platforms Ireland Limited.
Wenn Sie uns per WhatsApp kontaktieren, erhalten sowohl wir als auch WhatsApp Ihre Mobilfunknummer sowie den Inhalt Ihrer Nachricht. WhatsApp verarbeitet außerdem Metadaten der Kommunikation (z. B. Zeitpunkt, verwendetes Gerät) und speichert diese Daten auf Servern, die sich auch in den USA befinden können.
Bitte beachten Sie: WhatsApp greift auf das Adressbuch des verwendeten Geräts zu, sofern Sie dies in den Einstellungen Ihres Smartphones erlaubt haben. Dadurch kann WhatsApp auch personenbezogene Daten Dritter erfassen – unabhängig davon, ob diese mit uns in Kontakt stehen. Auf diese Datenverarbeitung durch WhatsApp haben wir keinen Einfluss.
Wir verarbeiten Ihre Telefonnummer, Ihren Namen sowie weitere von Ihnen mitgeteilte Daten und den Inhalt Ihrer Anfrage bzw. Nachricht, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und etwaige Rückfragen von Ihnen beantworten zu können. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effektiven und unkomplizierten Kommunikation mit KundInnen und Interessierten. Der Nutzung von WhatsApp liegt stets Ihre freiwillige Entscheidung zugrunde – selbstverständlich können Sie uns auch alternativ per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen.
Meta (inkl. WhatsApp) ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit besteht ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO, der ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/
Die vollständigen Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in den Datenschutzhinweisen von WhatsApp.
Hinweis: Bitte senden Sie uns über WhatsApp keine sensiblen oder vertraulichen Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Zahlungsinformationen). Nutzen Sie in solchen Fällen bevorzugt sichere Kommunikationswege wie E-Mail.
Wir bieten unseren KundInnen die Möglichkeit, ihre Reise bequem und sicher per Kreditkarte zu bezahlen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland („Stripe“).
Zur Durchführung der Zahlung werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum, CVC-Code, Name, Rechnungsbetrag) direkt an Stripe übermittelt. Wir selbst erhalten dabei keine vollständigen Kreditkartendaten.
Stripe verarbeitet Ihre Daten als eigenständig Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO, um die Transaktion durchzuführen und Missbrauch vorzubeugen. Teilweise erfolgt die Verarbeitung auch auf Servern in den USA. Stripe ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass gemäß Art. 45 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe finden Sie in der Stripe-Datenschutzerklärung.
Beachten Sie bitte: Die Möglichkeit, Ihre Reise via Stripe mit Kreditkarte zu bezahlen, stellt nur ein zusätzliches Service von uns dar. Sehr gerne können Sie Ihre Reise auch mittels klassischer Banküberweisung bezahlen.
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits gegenübersteht. Zudem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
Für nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Für Beschwerden ist als Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, zuständig (E-Mail: [email protected]).
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, z. B. Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, regelmäßige Systemüberprüfungen, um Ihre Daten zu schützen. Diese werden von uns laufend evaluiert und bei Bedarf anpasst.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Website unter Datenschutzerklärung abrufbar, unser Impressum unter Impressum.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen